E-Mail-Signaturvorlagen sind eine Erweiterung Ihrer Geschäftspapier und Marketingmaterialien. Sie können auch als digitale Visitenkarte mit Ihren Kontaktdaten, Logos, Social-Media-Links, Bannern, Haftungsausschlüssen usw. bezeichnet werden.
Die Erstellung und Gestaltung von E-Mail-Signaturen kann jedoch schwierig sein, wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen.
Auf dieser Seite finden Sie die verschiedenen Parameter, die Sie beim Entwerfen Ihrer Signaturvorlage beachten müssen:
Signaturgröße
Es liegt ganz bei Ihnen, wie breit oder hoch Sie Ihre Signaturvorlage haben möchten.
In einigen Szenarien können Sie auf spezifische Probleme stoßen, wie zum Beispiel kleine Signaturen auf Mobilgeräten - hier empfehlen wir eine ideale Signaturbreite von:
Maximale Breite
Die maximale Breite einer Signatur sollte nicht mehr als 600px betragen. Dadurch passt die Signaturvorlage auf verschiedene Bildschirmgrößen und E-Mail-Clients.
Minimale Breite
Die minimale Breite einer Signatur sollte nicht weniger als 320px betragen. Dadurch werden Probleme mit der Signaturvorlage auf Mobilgeräten vermieden und die Signatur wird auf größeren Bildschirmen gut angezeigt.
Optimale Größe
Die optimale Größe einer Signatur sollte etwa 450px betragen. Dadurch haben Sie ausreichend Platz in der Signatur für alle erforderlichen Informationen und reduzieren die Skalierungsprobleme auf Mobilgeräten.
Layout
Zur Gestaltung Ihrer Signatur empfehlen wir die Verwendung von HTML-Tabellen, wo immer möglich.
Durch das Hinzufügen von Tabellen innerhalb von Tabellen können Sie einfache bis hin zu komplexen Layouts je nach gewünschtem Design erstellen.
Sie können auch Padding verwenden, um Platz zwischen den Designelementen zu schaffen. Dies wird von allen E-Mail-Clients und Mobilgeräten universell gelesen. Sie können einer Tabelle eine feste Breite zuweisen, um sicherzustellen, dass die Signatur auf Mobilgeräten, Tablets und Monitoren passt.
Bildgröße
Bilder sind sehr schwierig richtig einzustellen, da dies von der Größe der Signaturvorlage selbst und der Art und Weise abhängt, wie das Bild in Bezug auf die Auflösung erstellt wurde.
Für optimale Unterstützung durch E-Mail-Clients und um zu verhindern, dass Signaturbilder größer als erwartet erscheinen, sollte ein Bild die tatsächliche Größe haben, in der es in Signaturen angezeigt werden soll.
Zum Beispiel, wenn Ihr Firmenlogo in der Signatur mit 200 x 100 Pixeln angezeigt werden soll, stellen Sie bitte sicher, dass die Bilddatei bereits 200 x 100 Pixel hat.
Zur Kompatibilität mit Mobilgeräten empfehlen wir, dass Bannerbilder nicht breiter als 600 Pixel sein sollten.
Dateiformat
Die empfohlenen Dateiformate sind:
- JPG
- JPEG
- PNG
- GIF
Sie können die Bilder entweder auf einer Website hosten und darauf verlinken oder sie in die Signaturvorlage einbetten. In jedem Fall müssen sie in der richtigen Größe hochgeladen werden.
Eingebettete Bilder - das Bild wird direkt von Ihrem Desktop in die Vorlage hochgeladen.
Verlinkte Bilder - das Bild wird auf einem öffentlich zugänglichen Server gehostet und verwendet gehostete URLs, um auf die Signaturvorlage zu verlinken.
Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, oder wenn Sie Probleme beim Erstellen Ihrer Signaturvorlage haben, steht Ihnen unser Template Design-Team gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen oder Probleme zu beantworten. Wir bieten auch E-Mail-Signaturvorlagen-Services an - dies ist ein kostenpflichtiger Service, bei dem wir eine Kopie des Signaturdesigns erstellen und es genau nach Ihren Wünschen erstellen, indem wir eine importierbare Datei für das von Ihnen verwendete Produkt bereitstellen.