Szenario
Sie haben Ihre Signatur erstellt und möchten, dass einige Ihrer Vorlageninhalte, wie einzelne Elemente, Tabellen oder Gruppen, nur unter bestimmten Bedingungen für Empfänger sichtbar sind. Zum Beispiel können Sie verschiedene Elemente für verschiedene Domains anzeigen, Inhalte hinzufügen, die nur für bestimmte Absender erscheinen, ohne eine neue Vorlage zu erstellen, oder ein Feld ausblenden, wenn die Benutzerinformationen leer sind.
Lösung
Wenn Sie ein Signatur-Element zu Ihrer Vorlage im Signature Designer hinzufügen, können Sie den Abschnitt "Sichtbarkeit" im Eigenschaftenbereich verwenden, um Anzeigebedingungen für dieses Element festzulegen. Sie können auch Sichtbarkeitseigenschaften für eine Tabelle, eine Tabellenzelle oder eine Gruppe festlegen.
Wählen Sie unten eine Option aus, um die zugehörigen Anweisungen anzuzeigen:
Um die Sichtbarkeit eines Elements festzulegen:
- Öffnen Sie Ihre Signatur im Signature Designer.
- Wählen Sie Ihren Inhalt (Element, Tabelle, Zelle oder Gruppe) auf der Leinwand aus.
- Im Eigenschaften-Fenster, erweitern Sie Sichtbarkeit.
Wählen Sie Ihr Element aus und öffnen Sie die Sichtbarkeitseigenschaften.
- Wählen Sie die Option Sichtbar, wenn.
Die Schaltfläche "Sichtbar, wenn" legt eine Bedingung fest, unter der Ihr Element angezeigt wird.
- Wählen Sie aus dem ersten Dropdown-Menü ein Attribut aus.
- Wählen Sie aus dem zweiten Dropdown-Menü eine Bedingung für dieses Attribut aus.
Folgende Bedingungen stehen zur Verfügung:
- ist leer - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn keine Daten für das Attribut vorhanden sind.
- ist nicht leer - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn Daten für das Attribut vorhanden sind.
- entspricht - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut genau mit einem bestimmten Wert übereinstimmen.
- entspricht nicht - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut nicht genau mit einem bestimmten Wert übereinstimmen.
- enthält - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut einen bestimmten Wert irgendwo enthalten.
- enthält nicht - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut einen bestimmten Wert nicht enthalten.
- beginnt mit - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut mit einem bestimmten Wert beginnen.
- beginnt nicht mit - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut nicht mit einem bestimmten Wert beginnen.
- endet mit - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut mit einem bestimmten Wert enden.
-
endet nicht mit - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut nicht mit einem bestimmten Wert enden.
- Wenn Sie nicht ist leer oder ist nicht leer verwenden, ist das Textfeld aktiviert. Geben Sie Ihren Text für die zu überprüfende Bedingung ein.
Das Eingabefeld ist nur verfügbar, nachdem Sie eine Bedingung ausgewählt haben, die nicht "ist leer" oder "ist nicht leer" ist.
Tipp! Um die Sichtbarkeit basierend auf der Domain festzulegen, wählen Sie {E-Mail}, dann enthält/enthält nicht oder endet mit/endet nicht mit und geben Sie dann den @[domain] Abschnitt der E-Mail-Adresse ein. - Wählen Sie Änderungen speichern, um Ihre Vorlage zu speichern. Das Element wird jetzt nur angezeigt, wenn die von Ihnen gewählte Bedingung und/oder der Text erfüllt sind, wenn die E-Mail gesendet wird.
Das Benutzerfoto-Element enthält keine Sichtbarkeit im Eigenschaftenbereich. Sie können jedoch Sichtbarkeitsbedingungen für ein Benutzerfoto festlegen, indem Sie Sichtbarkeitseigenschaften auf eine Gruppe oder eine Tabellenzelle anwenden, die ein Benutzerfoto-Element enthält.
Um Sichtbarkeitseigenschaften für ein Benutzerfoto-Element festzulegen:
- Öffnen Sie Ihre Signatur im Signature Designer.
- Ziehen Sie das Benutzerfoto-Element innerhalb der Grenzen für eine Gruppe (durch rote Rahmenlinien dargestellt) oder eine Tabellenzelle (durch grüne Rahmenlinien dargestellt). Weitere Informationen zum Verständnis der Verwendung von Gruppen- und Tabellenrändern finden Sie unter Farbige Ränder, Gruppierung und Eigenschaften vererben im Signature Designer.
HINWEIS Wenn Sie Ihr Benutzerfoto zu einer Gruppe hinzufügen, werden die Sichtbarkeitseigenschaften auf alle Elemente in dieser Gruppe angewendet. Um die Sichtbarkeit nur für das Benutzerfoto zu steuern, fügen Sie es zu einer eigenen Tabellenzelle hinzu oder löschen Sie die anderen Elemente in der Gruppe. - Wählen Sie den farbigen Rand für die Gruppe (rot) oder die Tabellenzelle (grün) aus, die das Benutzerfoto-Element enthält.
- Im Eigenschaften-Fenster, erweitern Sie Sichtbarkeit.
Ein Benutzerfoto in einer Tabellenzelle, dargestellt durch den grünen Rand. Der Abschnitt Sichtbarkeit ist für die Tabellenzelle verfügbar.
- Wählen Sie die Option Sichtbar, wenn aus.
Die Schaltfläche "Sichtbar, wenn" legt eine Bedingung fest, unter der Ihr Element angezeigt wird.
- Wählen Sie aus dem ersten Dropdown-Menü ein Attribut aus.
- Wählen Sie aus dem zweiten Dropdown-Menü eine Bedingung für dieses Attribut aus.
Die folgenden Bedingungen stehen zur Verfügung:
- ist leer - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn keine Daten für das Attribut vorhanden sind.
- ist nicht leer - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn Daten für das Attribut vorhanden sind.
- entspricht - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut genau mit einem bestimmten Wert übereinstimmen.
- entspricht nicht - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut nicht genau mit einem bestimmten Wert übereinstimmen.
- enthält - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut einen bestimmten Wert irgendwo enthalten.
- enthält nicht - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut diesen bestimmten Wert nirgendwo enthalten.
- beginnt mit - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut mit einem bestimmten Wert beginnen.
- beginnt nicht mit - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut nicht mit einem bestimmten Wert beginnen.
- endet mit - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut mit einem bestimmten Wert enden.
-
endet nicht mit - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut nicht mit einem bestimmten Wert enden.
- Wenn Sie nicht ist leer oder ist nicht leer verwenden, ist das Textfeld aktiviert. Geben Sie Ihren Text für die zu überprüfende Bedingung ein.
Das Eingabefeld ist nur verfügbar, nachdem Sie eine andere Bedingung als "ist leer/ist nicht leer" ausgewählt haben.
Tipp! Um die Sichtbarkeit basierend auf der Domain festzulegen, wählen Sie {E-Mail}, dann enthält/enthält nicht oder endet mit/endet nicht mit und geben Sie dann den @[domain] Abschnitt der E-Mail-Adresse ein. - Wählen Sie Änderungen speichern, um Ihre Vorlage zu speichern. Das Benutzerfoto wird jetzt nur angezeigt, wenn die von Ihnen gewählte Bedingung und/oder der Text erfüllt ist, wenn die E-Mail gesendet wird.
Um eine erweiterte Sichtbarkeit einzurichten, um unterschiedliche Inhalte für verschiedene Attribute anzuzeigen:
- Öffnen Sie Ihre Signatur im Signature Designer.
- Fügen Sie alle Varianten für Elemente, Tabellen, Zellen oder Gruppen, für die Sie Bedingungen festlegen möchten, auf Ihrer Leinwand hinzu.
Tipp! Dies kann dazu führen, dass Ihre Vorlage überfüllt aussieht oder Ihre Struktur zu verzerren scheint, aber wenn Sie die Sichtbarkeitseinstellungen anwenden, wird die fertige Signatur wieder normal angezeigt. Verwenden Sie das Vorschaufenster, um zu überprüfen, wie Ihre Signatur nach Anwendung der bedingten Sichtbarkeit aussehen wird.
Ein Beispiel für drei Textelemente innerhalb einer Gruppe. Jedes Element wird eine bedingte Sichtbarkeit haben, um zu steuern, welches angezeigt wird.
- Wählen Sie Ihr erstes Inhaltsstück auf der Leinwand aus.
- Im Eigenschaften-Fenster, erweitern Sie Sichtbarkeit.
Wählen Sie Ihr Element aus und öffnen Sie die Sichtbarkeitseigenschaften.
- Wählen Sie die Option Sichtbar, wenn.
Die Option "Sichtbar, wenn" legt eine Bedingung fest, unter der Ihr Element angezeigt wird.
- Wählen Sie aus dem ersten Dropdown-Menü ein Attribut aus.
- Wählen Sie aus dem zweiten Dropdown-Menü eine Bedingung für dieses Attribut aus.
Die folgenden Bedingungen stehen zur Verfügung:
- ist leer - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn keine Daten für das Attribut vorhanden sind.
- ist nicht leer - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn Daten für das Attribut vorhanden sind.
- entspricht - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut genau mit einem bestimmten Wert übereinstimmen.
- entspricht nicht - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut nicht genau mit einem bestimmten Wert übereinstimmen.
- enthält - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut einen bestimmten Wert irgendwo enthalten.
- enthält nicht - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut einen bestimmten Wert nirgendwo enthalten.
- beginnt mit - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut mit einem bestimmten Wert beginnen.
- beginnt nicht mit - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut nicht mit einem bestimmten Wert beginnen.
- endet mit - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut mit einem bestimmten Wert enden.
-
endet nicht mit - der Inhalt wird nur in der Signatur angezeigt, wenn die Daten für das Attribut nicht mit einem bestimmten Wert enden.
- Wenn Sie ist leer oder ist nicht leer nicht verwenden, ist das Textfeld aktiviert. Geben Sie Ihren Text für die zu überprüfende Bedingung ein.
Das Eingabefeld ist nur verfügbar, nachdem Sie eine andere Bedingung als ist leer/ist nicht leer ausgewählt haben.
Tipp! Um die Sichtbarkeit basierend auf der Domain festzulegen, wählen Sie {E-Mail}, dann enthält/enthält nicht oder endet mit/endet nicht mit und geben Sie dann den @[domain] Abschnitt der E-Mail-Adresse ein. - Wählen Sie Ihr nächstes alternatives Inhaltsstück auf der Leinwand aus.
- Wiederholen Sie die Schritte 4-8, um die Sichtbarkeitsbedingungen für diesen Inhalt festzulegen. Sie können diesen Vorgang für so viele Elemente wiederholen, wie Sie die Sichtbarkeit steuern möchten.
- Wählen Sie Änderungen speichern, um Ihre Vorlage zu speichern. Jedes Element, für das Sie eine Bedingung festgelegt haben, wird jetzt nur angezeigt, wenn die ausgewählte Bedingung und/oder der von Ihnen gewählte Text beim Senden einer E-Mail erfüllt sind.
Die folgenden drei Beispiele sind Musterszenarien, um einige der möglichen Wege aufzuzeigen, wie die erweiterte bedingte Sichtbarkeit verwendet werden kann, um zu steuern, wann und wie Ihr Vorlageninhalt für Empfänger erscheint. Sie müssen diesen Szenarien nicht genau folgen und können Ihre Vorlage anpassen, um die Sichtbarkeit für Ihren eigenen Inhalt nach Bedarf zu steuern.
Verschiedene Banner für verschiedene Domains:
Es gibt zwei Banner in der Signaturvorlage.
Ein Banner hat die folgenden Sichtbarkeitseigenschaften:
Sichtbar, wenn > {E-Mail} > enthält > @domain1.com
Der zweite Banner hat die folgenden Sichtbarkeitseigenschaften:
Sichtbar, wenn > {E-Mail} > enthält > @domain2.com
Das Ergebnis ist, dass der erste Banner nur in E-Mails erscheint, die von der ersten Domain gesendet wurden. Der zweite Banner erscheint nur in E-Mails, die von der zweiten Domain gesendet wurden. E-Mails, die von Domains gesendet werden, die nicht [domain1] oder [domain2] sind, haben keine Banner. Der Rest der Vorlage bleibt für alle Domains gleich.
Ein Beispiel für zwei Banner in der Vorlage. Die Sichtbarkeitseigenschaften zeigen, dass Bedingungen steuern, welcher in der Signatur erscheint.
Eine alternative Telefonnummer:
Es gibt ein Kontakt {Felder}-Element in der Signaturvorlage, das das {Telefon} Feld verwendet, um die Telefonnummer jedes Absenders aus ihren synchronisierten Benutzerdaten oder dem Benutzerdetails-Editor hinzuzufügen. Einige Absender haben keine Telefonnummer in ihren Benutzerdaten, daher wird ein Textelement in derselben Gruppe zur Signatur hinzugefügt, mit einer manuell eingegebenen alternativen Telefonnummer.
Das Kontakt {Felder}-Element hat die folgenden Sichtbarkeitseigenschaften:
Sichtbar, wenn > {Telefon} > nicht leer ist
Das Textelement hat die folgenden Sichtbarkeitseigenschaften:
Sichtbar, wenn > {Telefon} > leer ist
Das Ergebnis ist, dass wenn ein Absender {Telefon}-Daten in ihren Benutzerdaten hat, diese Nummer in ihrer Signatur erscheint. Wenn ein Absender diese Daten nicht hat, erscheint die alternative Nummer in ihrer Signatur. Der Rest der Vorlage bleibt gleich.

Ein Beispiel für ein Kontakt {Felder}- und ein Textelement in der Signatur. Die Sichtbarkeitseigenschaften zeigen, dass Bedingungen steuern, welches in der Signatur erscheint.
Text in mehreren Sprachen:
Im Signatur-Template gibt es drei Registered Office-Elemente. Eins enthält den Haftungstext in Englisch, eins enthält denselben Text auf Irisch-Gälisch und eins enthält denselben Text auf Walisisch.
Das Registered Office-Element in Englisch hat folgende Sichtbarkeitseigenschaften:
Sichtbar, wenn > {Land} > gleich > England
Das Registered Office-Element auf Irisch-Gälisch hat folgende Sichtbarkeitseigenschaften:
Sichtbar, wenn > {Land} > gleich > Irland
Das Registered Office-Element auf Walisisch hat folgende Sichtbarkeitseigenschaften:
Sichtbar, wenn > {Land} > gleich > Wales
Das Ergebnis ist, dass nur das entsprechende Registered Office-Element in der Signatur angezeigt wird, wenn das Land in den Benutzerdaten des Absenders England, Wales oder Irland ist. Wenn das Land eines Benutzers nicht England, Wales oder Irland ist oder leer ist, wird kein Registered Office-Element in der Signatur angezeigt. Der Rest des Templates bleibt gleich.
Ein Beispiel für drei Registered Office-Texte im Template. Die Sichtbarkeitseigenschaften zeigen, welche Bedingungen festlegen, welcher Text in E-Mails angezeigt wird.