Szenario
Sie möchten einen Datum-/Zeitraum definieren, innerhalb dessen eine Signatur verwendet wird - zum Beispiel möchten Sie eine Signatur mit zeitlich begrenztem Werbeinhalt oder zu bestimmten Zeiten im Jahr eine Urlaubsnachricht einschließen, und so weiter.
Lösung
Nachdem Sie die Absender und Empfänger der Signatur definiert haben, können Sie auch einen Datum-/Zeitraum festlegen, innerhalb dessen die Signatur verwendet wird.
- Melden Sie sich bei Ihrem Exclaimer Cloud-Abonnement an.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Alle Signaturen die gewünschte Signatur aus und klicken Sie dann auf VERWALTEN.
Das Fenster der ausgewählten Signatur wird angezeigt.
-
Wählen Sie die Registerkarte Datum/Zeit aus, um den Datum-/Zeitbereich für die ausgewählte Signatur festzulegen.
- Wählen Sie Datum und Uhrzeit anwenden aus, um das Start- und Enddatum/-zeit für die ausgewählte Signatur auf die E-Mails anzuwenden.
- Klicken Sie auf
, um den Kalender und den Zeitwähler zu öffnen. Wählen Sie das gewünschte Start- und Enddatum/-zeit aus und klicken Sie dann auf Festlegen.
- Wenn Sie eine genauere Uhrzeit benötigen, klicken Sie auf das Zeitfeld und geben Sie die gewünschte Zeit manuell ein.
- Der Datumsbereich wird im Format angezeigt, das auf die ausgewählte Benutzeroberflächensprache basiert. -
Klicken Sie auf ÄNDERUNGEN SPEICHERN, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern, oder klicken Sie auf ÄNDERUNGEN VERWERFEN.
Die ausgewählte Signatur wird aktualisiert und Sie können die Datum-/Zeitregel auf der Signaturkarte sehen.
Beispiel:
- Wenn eine Datum-/Zeitregel auf die Signatur angewendet wird, wird Datum-/Zeitbereich gilt angezeigt. Wenn die Datum-/Zeitregel immer aktiviert ist, wird Immer aktiv angezeigt.
Wenn das Ende Datum und die Uhrzeit erreicht sind, wird die Signatur nicht mehr angewendet (das bedeutet, sie wird während der Verarbeitung ignoriert und die nächste anwendbare Signatur wird verwendet).