Szenario
Sie haben die serverseitige Einrichtung für Exclaimer - Signaturen für Microsoft 365 abgeschlossen. Sie haben eine Data Loss Prevention-Richtlinie konfiguriert, die bestimmte E-Mail-Inhalte blockiert, es den Benutzern jedoch ermöglicht, die Data Loss Prevention-Richtlinie zu überschreiben.
Wenn ein Benutzer eine E-Mail sendet, die im Konflikt mit einer Data Loss Prevention-Richtlinie steht, aber wählt, die Richtlinie manuell zu überschreiben, wird die E-Mail dennoch von der Data Loss Prevention-Richtlinie blockiert.
Grund
Aufgrund der Weiterleitung der E-Mail über einen Connector geht die Information zur Data Loss Prevention-Überschreibung verloren und die E-Mail wird nach der Rückkehr von Exclaimer erneut blockiert. Dieses Problem tritt auch bei jedem anderen E-Mail-Add-On-Dienst auf, der dieses E-Mail-Flussmodell verwendet.
Lösung
Für Benutzer, die Data Loss Prevention-Richtlinien überschreiben müssen, ist es möglich, clientseitige Regeln zu verwenden, um Signaturen anzuwenden, anstatt serverseitige Regeln.
Weitere Informationen finden Sie unter wie Sie eine clientseitige Signatur aktivieren können.
Es ist erforderlich, die Exclaimer-Server für diese Nachrichten zu umgehen. Dies kann auf eine der folgenden Arten erfolgen:
-
Automatisch bestimmte Benutzer von den Exclaimer-Servern umgehen.
Fügen Sie dazu die Absenderadresse zu den Ausnahmen (die Absenderadresse stimmt überein) in der E-Mail-Flussregel hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Wie man verhindert, dass eine Nachricht eine Signatur erhält: Schritte zum Erstellen einer Ausnahme für eine bestimmte Domäne. -
Manuell Nachrichten von der Weiterleitung an die Exclaimer-Server umgehen.
Verwenden Sie dazu eine Ausnahme für den Betreff oder den Nachrichtentext. Weitere Informationen finden Sie unter Wie man verhindert, dass eine Nachricht eine Signatur erhält: Schritte zum Erstellen einer Ausnahme für bestimmte Schlüsselwörter oder Phrasen.