Szenario
Sie verwenden Exclaimer Cloud und erhalten Rückläufer-E-Mails von gesendeten E-Mails mit ähnlichen Fehlermeldungen:
FEHLER: Der Remote-Server hat '550 5.1.17 SMTPSEND.Utf8RecipientAddress; UTF-8-Empfängeradresse wird nicht unterstützt' zurückgegeben.
Grund
In den meisten Fällen erhalten Sie diese Fehlermeldung, weil das '‒' (Bindestrich) Symbol in der E-Mail-Adresse des Empfängers enthalten ist. Dies geschieht normalerweise, wenn die E-Mail-Adresse des Empfängers beim Verfassen der E-Mail aus einer anderen Quelle in das An Feld kopiert wurde.
HINWEIS: Wenn Sie die E-Mail-Adresse in das An (Cc oder BCC)-Feld kopieren, wird jeder Bindestrich (-) in der E-Mail-Adresse in einen Gedankenstrich (‒) umgewandelt. Dies bedeutet, dass die E-Mail-Adresse nicht mehr im unterstützten UTF-8-Format vorliegt.
Obwohl die E-Mail-Adresse für den Absender gültig erscheint, kann der E-Mail-Client und der Server das neue Zeichen nicht als Teil einer gültigen Adresse verarbeiten. Dadurch wird die E-Mail abgelehnt und Sie erhalten eine Fehlermeldung.
Obwohl die E-Mail-Adresse für den Absender gültig erscheint, kann der E-Mail-Client und der Server das neue Zeichen nicht als Teil einer gültigen Adresse verarbeiten. Dadurch wird die E-Mail abgelehnt und Sie erhalten eine Fehlermeldung.
Lösung
Wir empfehlen! Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers manuell ein, anstatt sie zu kopieren und einzufügen.
Befolgen Sie diese Schritte, um die falsch formatierte E-Mail-Adresse aus Outlook zu löschen:
-
Öffnen Sie Outlook und wählen Sie Neue E-Mail.
- Geben Sie in An....die E-Mail-Adresse des Empfängers ein, die das Problem verursacht. Es wird eine Dropdown-Liste mit Vorschlägen angezeigt.
- Klicken Sie auf das X auf der rechten Seite der Dropdown-Liste, um die zwischengespeicherte Adresse zu löschen.
Beispiel:
- Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers manuell ein: Diese E-Mail-Adresse wird korrekt in Outlook gespeichert und die E-Mail wird erfolgreich an den Empfänger gesendet.