Szenario
Als Exclaimer-Administrator möchten Sie eine Signatur von der Anwendung auf 'spezifische Absender' Antwort-E-Mails ausschließen.
Lösung
Um eine Signatur von der Anwendung auf spezifische Absenderantwort-E-Mails auszuschließen, müssen Sie Änderungen sowohl an den Signaturregeln als auch am Signaturdesign vornehmen.
Bitte klicken Sie auf die unten aufgeführten erforderlichen Optionen, um die detaillierte Beschreibung durchzugehen:
Schritt 1: Bearbeiten Sie die Signaturregeln, um den Ausnahmetext einzuschließen
- Melden Sie sich bei Ihrem Exclaimer-Abonnement an.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Alle Signaturen die erforderliche Signatur aus und klicken Sie auf VERWALTEN.
- Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Regeln, um Bedingungen nur für die Bereitstellung auf der Serverseite festzulegen.
- Wählen Sie Signatur nicht hinzufügen, wenn die Nachricht enthält, um das Textfeld zu aktivieren.
Diese Option ist hilfreich in Szenarien, in denen Sie eine verkürzte Version Ihrer Signatur zu Ihren E-Mail-'Antworten' hinzufügen möchten (da Ihr ursprüngliches E-Mail-Gespräch Ihre vollständige Signatur mit allen Markenbildern, Kontaktdaten, Links zu sozialen Medien und rechtlichen Hinweisen enthielt - wenn Sie Ihre vollständige Signatur weiterhin zu den nachfolgenden Antworten hinzufügen, wirken Ihre E-Mails umständlich).- Geben Sie in Diesem Text ein Wort oder eine Phrase ein, die eine Ausnahme auslöst und dazu führt, dass diese Signatur NICHT angewendet wird. Geben Sie das erforderliche Active Directory (AD)-Feld in geschweiften Klammern ({ }) ein.
Das Feld in den geschweiften Klammern ermöglicht es Exclaimer, die Daten zu bewerten, als ob sie vom spezifischen Absender stammen würden.
In diesem Beispiel haben wir ein Ausnahmetextfeld Signatur für {DisplayName} hinzugefügt.
VORSICHT! Damit Exclaimer die Signaturregel auf Basis des Absenders auswerten kann, stellen Sie sicher, dass das gleiche Präfix (in diesem Beispiel Signatur für) und das AD-Feld (in diesem Beispiel {DisplayName}) auch in Ihrer Signatur angegeben sind.
Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 2: Bearbeiten der Signatur im Exclaimer-Template-Editor.
Nehmen wir nun an, Karen Green arbeitet in einer Organisation und tauscht sich mit ihren Kollegen über ein Projekt aus.
Da das Ausnahmetextfeld der Signaturregeln lautet: 'Signatur für {DisplayName}', wird der Ausnahmetext {DisplayName} von Exclaimer als Karen Green interpretiert, wenn Exclaimer die von Karen Green gesendete E-Mail auswertet.
Wenn die E-Mail-Kette bereits die Signatur von Karen Green enthält, wird nach der Auswertung keine weitere Signatur spezifisch für Karen Green zur E-Mailantwort hinzugefügt. Andererseits, wenn Matt dem E-Mail-Gespräch beitritt und seine Signatur nicht in der E-Mail-Kette enthalten ist, wird die Signaturregel dies auswerten und Matts (spezifische Benutzer) Signatur zur E-Mailantwort hinzufügen.
Schritt 2: Bearbeiten Sie die Signatur im Exclaimer-Template-Editor, um den Ausnahmetext einzuschließen
Sie können diesen Text formatieren und klein machen, damit er nicht sichtbar ist.
- Vom linken Bereich aus klicken Sie auf Signaturen und wählen dann im rechten Bereich den Tab Alle Signaturen aus.
- In der Liste der Signaturen klicken Sie auf DESIGN BEARBEITEN für die Signatur, deren Design Sie bearbeiten möchten.
- Ziehen Sie das Textelement an die gewünschte Stelle in der Signatur. Bearbeiten Sie den Namen mit dem gleichen Präfix und AD-Feld wie in den Signatur-Regeln angegeben.
Beispiel:
Wir empfehlen! Machen Sie den Ausnahmetext so klein wie möglich, damit er nicht sichtbar ist.
Für weitere Informationen zur Verkleinerung des Textes, siehe Texteigenschaften.
Für weitere Informationen zur Verkleinerung des Textes, siehe Texteigenschaften.