Szenario
Sie möchten Benutzerattribute von einem LDAP-Server wie Active Directory mit Google Workspace synchronisieren, um sie mit Ihren Exclaimer-Signaturen zu verwenden.
Lösung
Sie können viele der standardmäßigen Benutzerattribute und andere benutzerdefinierte Attribute von Ihrem LDAP-Server mit dem Google Cloud Directory Sync-Tool mit Google Workspace synchronisieren (dieses Tool kann von Google heruntergeladen werden).
Bitte klicken Sie auf die unten aufgeführten Optionen, um die detaillierte Beschreibung zu erhalten:
Einrichten des Google Cloud Directory Sync-Tools und Verbindung zu Google Workspace und dem LDAP-Server
Um das Google Cloud Directory Sync-Tool einzurichten und eine Verbindung zu Google Workspace und dem LDAP-Server herzustellen:
- Laden Sie das Google Cloud Directory Sync-Tool herunter und installieren Sie es.
- Geben Sie Ihren Domänennamen ein und autorisieren Sie die Verbindung, indem Sie auf Jetzt autorisieren klicken.
- Wählen Sie auf der linken Seite LDAP-Konfiguration aus. Auf der rechten Seite, im Tab Konfigurationseinstellungen, geben Sie die erforderlichen Details ein, um eine Verbindung zu Ihrem LDAP-Server herzustellen.
Beispiel:
- Wählen Sie auf der linken Seite Benutzerkonten aus. Auf der rechten Seite wählen Sie den Tab Benutzerattribut und geben Sie einen eindeutigen Identifikator ein.
Beispiel:
- Wählen Sie nun den Tab Suchregeln aus. Geben Sie bei Bedarf eine LDAP-Abfrage ein.
Beispiel:
Standard-Benutzerattribute synchronisieren
Um standardmäßige Benutzerattribute zu synchronisieren:
- Wählen Sie im Google Cloud Directory Sync-Tool auf der linken Seite Allgemeine Einstellungen aus. Auf der rechten Seite wählen Sie den Tab Allgemeine Einstellungen und dann Benutzerprofile.
- Wählen Sie auf der linken Seite Benutzerprofile aus. Auf der rechten Seite wählen Sie den Tab Benutzerprofilattribute und geben Sie die erforderlichen LDAP-Attribute ein.
Beispiel:
HINWEIS: Nur die folgenden Felder können in Exclaimer-Signaturen verwendet werden: Primäre E-Mail, Jobtitel, Abteilung, Geschäfts-Telefonnummern, Privat-Telefonnummern, Mobiltelefonnummern. - Wählen Sie auf der Suchregeln-Registerkarte bei Bedarf eine LDAP-Abfrage aus.
Beispiel:
Benutzerdefinierte Benutzerattribute synchronisieren
Um benutzerdefinierte Benutzerattribute zu synchronisieren:
- Öffnen Sie das Tool Google Cloud Directory Sync und wählen Sie auf der linken Seite Allgemeine Einstellungen aus. Wählen Sie auf der rechten Seite den Tab Allgemeine Einstellungen und dann Benutzerdefinierte Schemas.
Beispiel: - Wählen Sie auf der linken Seite Benutzerdefinierte Schemas aus. Klicken Sie auf der rechten Seite auf den Tab Benutzerdefinierte Schemas und dann auf Schemata hinzufügen. Das Fenster Benutzerdefiniertes Schema hinzufügen wird angezeigt.
- Geben Sie Ihrem neuen Schema einen Namen und fügen Sie die erforderlichen benutzerdefinierten Felder hinzu.
Beispiel:
- Im Tab Suchregeln können Sie bei Bedarf eine LDAP-Abfrage angeben.
Beispiel: