Beschreibung
Auf der Registerkarte „Signatur-Übersicht " werden alle für die ausgewählte Signatur relevanten Informationen angezeigt, die Sie bei Bedarf einsehen und bearbeiten können.
Der folgende Screenshot zeigt das Layout der Registerkarte „Übersicht ":
Die folgende Tabelle beschreibt die verschiedenen Optionen, die auf diesem Bildschirm angezeigt werden:
![]() |
Zeigt das ausgewählte Bild der Signaturkachel zusammen mit den Signaturregeln an. |
![]() |
DESIGN BEARBEITEN: Öffnet die ausgewählte Signatur in der Signaturdesign-Ansicht, damit Sie die ausgewählte Signatur bearbeiten können. |
![]() |
ZU ABENDERN: Öffnet die Registerkarte „Absender ". |
![]() |
Zusätzliche Aktionen: Enthält verschiedene Aktionen, die Sie mit der ausgewählten Signatur oder dem Ordner durchführen können, z. B. das Verschieben von Signaturen von einem Ordner in einen anderen, das Exportieren von Signaturen, das Duplizieren von Signaturen, das Löschen von Signaturen und das Testen, ob die Signatur funktioniert. |
![]() |
ÄNDERUNGEN SPEICHERN: Speichert alle Änderungen, die an der ausgewählten Signatur vorgenommen wurden. |
![]() |
ÄNDERUNGEN VERWERFEN: Verwirft alle Änderungen, die an der ausgewählten Signatur vorgenommen wurden. |
Registerkarte „Signaturabsender " - Hier können Sie bestimmte Absender (einschließlich Gruppen, E-Mail-Adressen oder Domänen) innerhalb Ihrer Organisation festlegen, die die ausgewählte Signatur verwenden dürfen.
Registerkarte „Signaturausnahmen " - Hier können Sie bestimmte Nutzer innerhalb Ihrer Organisation von der Verwendung der ausgewählten Signatur ausschließen.
Registerkarte „Signaturempfänger " - Hierkönnen Sie festlegen, ob eine Signatur auf der Grundlage des Empfängers oder einer bestimmten Domäne auf eine Nachricht angewendet werden soll.
Registerkarte „Signaturdatum/-zeit " - Hierkönnen Sie ein Datum bzw. eine Zeitspanne festlegen, innerhalb derer eine Signatur verwendet werden soll.
Registerkarte „Erweiterte Regeln für Signaturen" - Hier können Sie Signaturregeln auf der Grundlage von E-Mail-Inhalt und -Betreff definieren, die nur für die serverseitige Bereitstellung gelten.
Registerkarte „Signatur aktivieren " - Hier können Sie eine Signatur entweder für die serverseitige oder die clientseitige Bereitstellung oder in manchen Fällen auch für beide aktivieren (und bei Bedarf deaktivieren).
Weitere Informationen finden Sie unter „Aktivieren von Signaturen für Microsoft 365-Abonnements " und „Aktivieren von Signaturen für Google Workspace-Abonnements!"