Beschreibung
Mit dem Element Bild/Logo können Sie Bilder (einschließlich Logos) zu Ihren Signaturentwürfen hinzufügen. Im Idealfall handelt es sich um kleine Bilder, die innerhalb des Inhalts der Signatur platziert werden können, ohne das Layout zu stören.
Zum Beispiel:
Um ein Bild (oder Logo) in Ihre E-Mail-Signatur einzufügen, ziehen Sie das Element Bild/Logo einfach an die gewünschte Stelle auf der Signatur/dem gerasterten Hintergrund.
Wie kann man darauf zugreifen?
Um auf das Element Bild/Logo Signatur zuzugreifen:
- Öffnen Sie die Signatur (im Signaturdesigner), zu der Sie das Bild-/Logo-Element hinzufügen möchten.
Weitere Informationen finden Sie unter „Wie Sie eine Signatur zur Bearbeitung auswählen können“.
- Erweitern Sie in der Toolbox auf der linken Seite Bilder & Symbole und wählen Sie das Element Bild/Logo.
Bitte klicken Sie auf die unten aufgeführten Optionen, um die detaillierte Beschreibung zu lesen:
So fügen Sie der Signatur ein Bild-/Logo-Element hinzu:
- Ziehen Sie das Bild-/Logo-Element an die gewünschte Stelle auf Ihrem Canvas und legen Sie es ab.
Beispiel:
Das Fenster Bild/Logo wird angezeigt:
Um ein Bild auszuwählen, das in die Signatur eingefügt werden soll:
Eingebettete Bilder werden aus einer Bilddatei auf Ihrem Computer in Ihre Signatur hochgeladen und direkt an die E-Mail angehängt.
Vorteile
- Sie stehen immer in der ersten gesendeten E-Mail.
- Sie können von allen Empfängern gesehen werden.
Nachteile
- Sie können durch den Mail-Client, das Gerät oder das interne System entfernt werden.
- Sie erhöhen die Dateigröße der E-Mail.
- Die Bildqualität verschlechtert sich bei mehreren Antworten.
Verlinkte Bilder müssen ins Internet hochgeladen werden, z. B. auf die Website Ihres Unternehmens, und die URL des Bildes wird der Signatur hinzugefügt.
Vorteile
- Es ist weniger wahrscheinlich, dass sie vom Mail-Client, dem Gerät oder dem internen System entfernt werden.
- Sie verlieren mit der Zeit nicht an Qualität.
- Sie haben keinen Einfluss auf die Dateigröße der E-Mail.
Nachteile
- Sie benötigen eine Internetverbindung, um die Bilder zu betrachten.
- Einige E-Mail-Programme fordern Sie auf: „Klicken Sie hier, um Bilder herunterzuladen“, bevor Sie sie ansehen können.
- Sie benötigen einen öffentlich zugänglichen Webspeicher, z. B. das Webverzeichnis Ihres Unternehmens oder eine alternative Bildhosting-Website wie OneDrive oder Google Drive.
Wählen Sie im Fenster Bild/Logo
-
die Option Verknüpfte Bild-URL. Geben Sie die Bild-URL ein, die mit der Signatur verknüpft werden soll.
ODER
- Wählen Sie die Option Eingebettetes Bild hochladen. Klicken Sie auf BILD HOCHLADEN, um die gewünschte Bilddatei zu suchen und auszuwählen, die in die Signatur eingebettet werden soll.
Beispiel:
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu bestätigen, oder klicken Sie auf Abbrechen.
Um ein Bild zu entfernen:
- Wählen Sie im Canvas das gewünschte Bild aus, das Sie löschen möchten.
- Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf LÖSCHEN.
Beispiel: - Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu bestätigen, oder klicken Sie auf Abbrechen.
Um festzulegen, wie das Bild/Logo in Ihrer E-Mail-Signatur aussehen soll:
Wenn Sie ein Bild/Logo hinzufügen, werden die Eigenschaften im rechten Fensterbereich angezeigt.
Bildeigenschaften
Bildeigenschaften werden verwendet, um anzugeben, wo die Bilddatei zu finden ist:
Wir empfehlen die Verwendung von PNG-, JPG- und JPEG-Bildern. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebettete Bilder vs. gehostete Bilder in E-Mail-Signaturen.
Verlinkte Bild-URL | Wählen Sie bei Bedarf die entsprechende URL für das Bild, das Sie anzeigen möchten, und geben Sie diese ein. |
---|---|
Eingebettetes Bild hochladen | Wählen Sie bei Bedarf, ob Sie ein Bild in Ihr Design einbetten möchten. |
Bild hochladen |
Klicken Sie, um die gewünschte Bilddatei zu finden und hochzuladen.
|
Hyperlink-Eigenschaften
Hyperlink-Eigenschaften werden verwendet, um dem Bild einen Hyperlink zuzuweisen (wenn ein Empfänger auf das Bild klickt, wird er auf die zugehörige Webseite weitergeleitet):
Ziel-URL | Geben Sie die gewünschte Ziel-URL ein, die sich öffnet, wenn das Bild angeklickt wird. |
---|---|
Alt-Text | Geben Sie einen „alternativen“ Text ein, der angezeigt werden soll, wenn dieses Bild aus irgendeinem Grund nicht angezeigt werden kann. |
Hintergrundeigenschaften
Mit den Hintergrundeigenschaften legen Sie fest, welcher Hintergrund (falls vorhanden) für das Bild verwendet werden soll. Die Standardeinstellung ist Transparent, aber Sie können bei Bedarf auch eine Farbe wählen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Unterschied zwischen Hintergrundbild und Hintergrundfarbe
Hintergrund | Geben Sie die Hintergrundfarbe des Bildes/Icons ein oder wählen Sie sie aus. |
---|
Sichtbarkeitseigenschaften
Sichtbarkeitseigenschaften werden verwendet, um zu bestimmen, unter welchen Umständen das ausgewählte Bild angezeigt werden soll/kann:
Immer sichtbar | Standardmäßig ist die Option „Immer sichtbar“ ausgewählt. Das bedeutet, dass das ausgewählte Bild immer in der Signatur zu sehen sein wird. |
---|---|
Trennzeichen automatisch ausblenden | Diese Option ist nicht für Bilder gültig. |
Sichtbar wenn | Wählen Sie diese Option, um die Bedingungen festzulegen, unter denen das ausgewählte Bild auf der Signatur sichtbar sein soll. |
Ausrichtungseigenschaften
Mit den Ausrichtungseigenschaften können Sie die horizontale und vertikale Ausrichtung des ausgewählten Bildes bestimmen:
Horizontal | Wählen Sie eine der gewünschten Optionen, um das Bild innerhalb der Signatur horizontal auszurichten. Die verschiedenen Optionen sind: Links, Zentrieren, Rechts, Ausrichten oder Strecken. |
---|---|
Vertikal | Wählen Sie eine der erforderlichen Optionen, um das Bild innerhalb der Signatur vertikal auszurichten. Die verschiedenen Optionen sind: Oben, Mitte, Unten. |
Randeigenschaften
Die Randeigenschaften werden verwendet, um Ränder für das ausgewählte Bild zu definieren:
Alle | Wählen Sie „Randeigenschaften“ aus den verfügbaren Optionen aus und wählen Sie dann „Alle gleich“, um sicherzustellen, dass alle Ränder (links, rechts, oben und unten) innerhalb der Signatur die gleichen Eigenschaften haben. Standardmäßig wird kein Rahmen angewendet und die Größe des Rahmens ist auf Null gesetzt (0). |
---|---|
Links / Rechts / Oben / Unten | Wählen Sie einzelne Randeigenschaften (links, rechts, oben und unten). Diese Optionen sind aktiviert, wenn die Option „Alle gleich“ nicht ausgewählt ist. |
Padding-Eigenschaften
Die Padding-Eigenschaften werden verwendet, um die Abstände für das ausgewählte Bild zu definieren:
Alle | Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen die Padding-Eigenschaften aus, die Sie auf das ausgewählte Bild anwenden möchten (links, rechts, oben und unten). Wählen Sie Alle gleich, um sicherzustellen, dass das ausgewählte Bild durchgängig die gleiche Füllung hat. Sie können das Padding in Pixeln oder Punkten wählen. Standardmäßig wird kein Padding vorgenommen. |
---|---|
Links / Rechts / Oben / Unten | Wählen Sie individuelle Padding-Eingstellungen für links, rechts, oben und unten. Diese Optionen sind aktiviert, wenn die Option „Alle gleich“ nicht ausgewählt ist. |
Größeneigenschaften
Die Größeneigenschaften werden verwendet, um die Größe des ausgewählten Bildes festzulegen:
(Die maximalen Abmessungen für ein Bild sind 2048 Pixel x 2048 Pixel)
Breite | Standardmäßig ist die Breite auf „Auto“ eingestellt. Das bedeutet, dass die Breite des Bildes an die Größe des Betrachters der Nachricht angepasst wird. Bei Bedarf können Sie auch die genaue Breite für das ausgewählte Bild eingeben – in Pixeln oder Punkten. |
---|---|
Höhe | Standardmäßig ist die Höhe auf „Auto“ eingestellt. Das bedeutet, dass die Höhe des Bildes je nach Größe des Betrachters der Nachricht angepasst wird. Bei Bedarf können Sie auch die genaue Höhe für das ausgewählte Bild eingeben – in Pixeln oder Punkten. |